Immer wieder habe ich Teilnehmer im Seminar, die ein toll ausgearbeitetes Thema präsentieren. Mit glänzenden Augen stehen sie vor dem Seminarpublikum und beginnen zu reden. Dann kommt es vor, dass die Sätze sehr lang werden. Hier sprechen wir in solchen Fällen von verschachtelten Sätzen. Und ich erkläre es dann so:
„Sie beginnen oben in Ihrer Wohnung mit der Rede. Und das ist alles sehr schön. Wir können gut folgen. Doch dann nehmen Sie uns mit in den Keller. Und da beginnt das Schicksal. Viele „und-Verknüpfungen“ führen Sie als Redner und uns als Publikum in die Irre. Sie als Redner reden und reden, wir als Publikum versuchen zu folgen. In den wenigsten Fällen gelingt das.“
Um das zu üben, dass Sie beim Thema bleiben, versuchen Sie folgendes Rezept: Hauptsatz! Hauptsatz! Hauptsatz!
Dieses trainieren, das bilden von Hauptsätzen, wird nicht dau führen, dass Sie keine Verschachtelungen mehr einbauen werden. Aber sie schaffen es damit beim Thema zu bleiben. Außerdem können Sie damit zwei weitere Themen trainieren und verinnerlichen: Das Einbauen von Pausen und das bessere kontrollieren Ihrer Redegeschwindigkeit.
Nachdem Sie einen Hauptsatz gebildet und gesprochen haben, zählen Sie innerlich „21-22-23“, und dann beginnen Sie mit dem nächsten Hauptsatz. Wenn dieser gesprochen wurde, wieder „21-22-23“. Und so weiter. Übertreiben Sie es im Training ruhig. Denn dann besteht die Möglichkeit, dass Sie es langsam zu einer Gewohnheit werden lassen.
Und auch die Geschwindigkeit werden Sie trainieren. Das Rennen von einem Hauptsatz zum nächsten unterbleibt. Denn durch den Einbau der Zählung „21-22-23“ kommen Sie automatisch zur Langsamkeit.
Viel Erfolg beim Ausprobieren.