Bei der Vorbereitung einer Rede kann die 3Z-Regel eine Hilfe sein.
Erstes Z wie ZIELSETZUNG
Warum und wozu halten Sie diesen Vortrag? Wer hat Sie aus welchem Grund gebucht? Und: Was werden sie dem Publikum mit auf den weg geben – was ist letztlich der Nutzen, den die Zuhörer von Ihrem Vortrag haben?
Zweites Z wie ZIELGRUPPE / ZUHÖRER
Wer wird im Zuschauerrund vor Ihnen sitzen und Ihnen zuhören? Ist die Zielgruppe klar definiert? Handelt es sich dabei um eine Runde von Managern in edler Umgebung? Oder halten sie Ihre Rede vor einer Schar älterer Menschen? Sind es ausschließlich junge Leute? Oder ist es ein Mix von vielen verschiedenen Menschen? Die Suche nach der Antwort ist ausschlaggebend dafür, wie Sie ihren Vortrag vorbereiten. Ob Sie eine Folienpräsentation benötigen oder nicht. Ob Sie unterstützende Medien einbauen oder nicht.
Drittes Z wie ZEIT
In diesem dritten Z, der Zeit, fällt mir immer wieder ein Ausspruch von Martin Luther ein. „Du kannst über alles reden, nur nicht über dreißig Minuten!“ Wie wahr! Damit ist nicht gesagt, dass Sie keinen Ihrer Vorträge über 30 Minuten halten dürfen. Auch diese Zeitspanne kann unendlich langweilig und anstrengend werden. Für Sie und das Publikum. Versuchen Sie immer wieder, Ihre Darbietung und Passagen davon mit der K-K-K Methode umzusetzen. Kurz – knapp – knackig!