Um die innere Ruhe zu finden, gibt es mehrere Wege und Möglichkeiten. Wichtig ist, zu erkennen, dass es nicht die eine Methode gibt. Es mag durchaus sein, dass Sie für sich bereits eine optimale Vorgehensweise gefunden haben. Glückwunsch. Eventuell ist die eine oder andere unterstützende Methode in den folgenden Ausführungen zusätzlich für Sie dabei:
Sind sie überzeugt?
Wenn Sie von dem überzeugt sind, was sie dem geschätzten Publikum mitzuteilen haben, dann werden Sie überzeugender wirken. Wenn Sie an bestimmten Punkten Schwachstellen haben oder selbst unsicher sind, dann besteht die Gefahr, dass Teile vom Publikum das spüren. Diese innere Unsicherheit wird nicht zur inneren Ruhe beitragen.
Vorbereitung
Ich kann es nicht oft genug betonen: In der intensiven Vorbereitung liegt die Kraft der Sicherheit. Wenn bei der Vorbereitung geschlampt wird, dann schlägt sich das auf die Qualität ihrer Darbietung nieder. Ich weiß zum Beispiel von einem sehr guten Redner, dass er sich in der Vorbereitung bis zu einem Tag pro Folie Zeit nimmt. Ja, Sie haben richtig gelesen: Pro Tag eine Folie! Und diese intensive Vorbereitung spüren Sie in Form von 100%iger Qualität bei jedem seiner Vorträge!
Rechtzeitig
Seien Sie rechtzeitig am Veranstaltungsort. Lieber zwei oder drei Stunden vorher da sein wie hechelnd 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Eine Runde um den Block
Es können auch zwei Runden sein! 🙂 Was ich damit ausdrücken will ist, dass Sie sich in der letzten Stunde vor der Veranstaltung zurückziehen. Bis dahin sollten Sie alles in Ruhe aufgebaut und technisch durchgeprüft haben. Die jetzt noch zur Verfügung stehende freie Zeit nutzen Sie bitte nicht mehr dazu, sich noch einmal mit Ihrer Präsentation und Ihrem Manuskript zu befassen. Verlassen Sie den Trubel des Veranstaltungsortes und tanken Sie lieber noch einmal frische Luft. Führen Sie dabei die eine oder andere Stimmübung durch und gehen dann ruhig, innerlich ruhig, zu Ihrem Vortrag.
Meditation und Gebet
Auch das ist nicht zu unterschätzen. Hier kenne ich Kolleginnen und Kollegen, denen so etwas eine große Hilfe ist. Weil sie wissen: „In der Ruhe liegt die Kraft!“ Um diesen Zustand zu erreichen, führen sie geistliche und meditative Übungen durch oder praktizieren das Gebet. Um sich auf die Veranstaltung auch mental gut vorzubereiten.
Auch die hier angesprochenen Strategien behandeln wir auf unseren Seminaren. Mit der siegfriedlachmann-Methode können Sie den Umgang damit lernen. Ich helfe Ihnen dabei. Und ich bin überzeugt, dass Sie das schaffen!
Machen Sie 2021 zum Jahr der Kommunikation! Dem Thema „Sprache!“ widmen wir uns auch in unseren Seminaren.