Und nicht nur um sich damit zu befassen – sondern sie zu erlernen und einzusetzen. Miteinander besser zu kommunizieren kann in der heutigen Welt immer mehr zum Vorteil sein.
Um meine Aussage zu untermauern, gebe ich Ihnen heute einige Gründe mit auf den Weg:
RHETORIK IST …
… was erfolgreiche Menschen ausmacht!
Beobachten Sie erfolgreiche Menschen. Die Mehrzahl von ihnen kann sich gut artikulieren, ist geschult im Zuhören und kann ausgefeilte Reden vor Publikum halten. Und das anregend, überzeugend und motivierend. Sie zünden in anderen Menschen ein Feuer an.
RHETORIK IST …
… andere für seine Ideen und Ziele zu gewinnen!
Dabei spreche ich immer von fairer Rhetorik. Mir geht es nie um Manipulation! Und ich blicke zurück: Es gibt Leute, die in mir das eben schon beschriebene Feuer angezündet haben. Dann habe ich mich endlich auf den Weg gemacht – und habe in den meisten Fällen gewonnen.
RHETORIK IST …
… ein Nein des anderen umzuwandeln in ein Ja!
Wenn es angebracht ist und die Situation das erfordert, unterstütze ich die Aussage. Doch manches Mal geht es auch darum, den Standpunkt meines Gegenüber zu hören, zu verstehen und zu begreifen. Dann bleibt ein ausgesprochenes Nein auch mal ein Nein!
RHETORIK IST …
… Mitarbeiter zu führen und erfolgreicher zu machen!
Bedauerlicherweise sehe ich in Führungsetagen oft Mitarbeiter, die als Führungskraft lediglich auf dem Papier agieren. Bei dieser Art von Angestellten geht es in erster Linie um ihre Machtposition und die Größe des Firmenwagens. Präsentationen und Mitarbeitergespräche laufen ins Nichts. Die ihnen unterstellten Mitarbeiter gelten als Faktor X und bemerken nicht, das nur noch Dienst nach Vorschrift abgeleistet wird.
RHETORIK IST …
… frei aufzutreten und zu überzeugen!
Frei zu sprechen, dabei das Publikum zu fesseln und so zu motivieren, dass Zuschauerinnen und Zuschauer am Ende der Veranstaltung bereits ins Handeln kommen. Das ist wenigen begnadeten Rednern vorbehalten. Die es noch nicht können, haben die Chance zu lernen!
RHETORIK IST …
… das Arbeiten mit Worten und der Stimme!
Worte und die eigene Stimme erkennen, gebrauchen und einsetzen: Das ist mit einer der Gründe, warum Botschaften bei Menschen ankommen. Vor mancher Veranstaltung sollten Rederinnen und Redner eventuell doch noch einige Stunden in ein Coaching investieren, um sich die Meinung eines unbedarften Dritten dazu einzuholen. Und um selbst fit zu werden!
RHETORIK IST …
… die Wirkung auf andere Menschen zu aktivieren!
Untersuchungen haben ergeben, dass sich die Wirkung eines Redners in 35% für die fachliche Kompetenz, dagegen bis zu 65% in der Persönlichkeit widerspiegelt. Bedeutet: Fachliche Kompetenz ist ok und gehört dazu. Wenn aber die persönliche Seite mit Emotionen und Sympathie nicht unterstützend mitarbeiten, kann alles Fachwissen als plump und leer übrigbleiben.
Haben Sie für sich gute Gründe gefunden, mit der Rhetorik Ernst zu machen? Dann starten Sie und machen 2021 zu Ihrem Start in der Kommunikation!