Als kleines Kind bewunderte ich Redner auf der Bühne. Ein ganz großes Vorbild war mein damaliger Pfarrer in Dortmund. Er stand im Altarraum sicher und standfest wie eine deutsche Eiche. Eine imposante Gestalt mit einer ebensolchen Stimme. Bewundernswert.

In dieser Funktion versagte ich damals immer wieder. Es wurde nichts mit einem Redner aus mir. Ich versagte kläglich, etwas vor meinen Klassenkameraden aufzusagen. Im Jugendkreis wurde in de Jugendstunde alles ganz anders wie ich es daheim geprobt hatte. Und mein erster Vortrag vor einem größeren Publikum war mehr schlecht als recht.

Warum funktionierte das bei mir nicht?

Irgendwann kam ich auf die Rhetorik. Weiß nicht mehr wie. Und ich leckte Blut. Und trainierte. Ein Rednerauftritt folgte nach und nach dem Nächsten. Ich traute mich, Tages- und Wochenendseminare durchzuführen. Die Sicherheit wuchs.

Zwei Trainer im Bereich der Kommunikation gaben mir praktisches Material an die Hand. Zuletzt war es auch der persönliche Kontakt zu den beiden, was mir half, hinter die Kulissen zu schauen.

Eines Tages sagte ich zu mir selbst: „Jetzt hast du soviel gelernt und selbst schon praktisch in die Wege umgesetzt: Es ist an der Zeit, das eigene praktische Wissen der Menschheit weiterzugeben!“

Aus all dem Gelernten und meinen Praxiserfahrungen ist dann die eigene Methode, die siegfriedlachmann-Methode entstanden. Was verbirgt sich dahinter?

Die Lern- und Praxisinhalte, die ich bekommen und selber umgesetzt habe, meine eigenen negativen wie positiven Erfahrungen auf den Bühnen dieser Welt: All das findet sich in meinen Seminaren, die nach meiner Methode aufgebaut sind, wieder.

Einer meiner Grundsätze in meiner Trainings- und Coachingarbeit lautet: „Ich will Sie so für die Bühne fit machen, wie ich es erlebt habe und wie ich es gerne hätte!“

Vor allen Dingen ist es die Rhetorik, in der ich mein Herzblut vergieße. Wie oft sehe ich verkrampfte, nicht ausgebildete Redner auf den Bühnen und denke mir: „Was hätte die Welt für einen Mehrwert, wenn du richtig ausgebildet wärst!“

Ein Kernpunkt der siegfriedlachmann-Methode ist die „Begeisternde Rhetorik“! Wir alle wollen als Zuschauer begeisterte – und in diesem Zusammenhang auch ehrliche, authentische und fitte Redner erleben. Die uns mit ihrer Botschaft anzünden und in die Welt hinausgehen lassen, um eventuell in unserem Umfeld Veränderungen starten zu können.

Auch die hier angesprochenen Strategien behandeln wir auf unseren Seminaren. Mit der siegfriedlachmann.de-Methode können Sie den Umgang damit lernen. Ich helfe Ihnen dabei. Und ich bin überzeugt, dass Sie das schaffen!

Machen Sie 2021 zum Jahr der Kommunikation! Dem Thema „Begeisterung!“ widmen wir uns auch in unseren Seminaren.