Tipp 10: Ohne üben geht es nicht

Ich lebe jedes Jahr mit einem Jahresmotto. 2021 lautet es:

„Disziplin ° Leidenschaft ° Konzentration!“

Wenn Sie etwas erreichen wollen, sind diese drei Begriffe wesentliche Bausteine dazu. Jemand sagte einmal: „Wenn Du was erreichen willst, solltest Du bekanntlich ein Feuer entfachen statt einen Eimer mit Wasser zu füllen.“

Und jetzt kommt meine obligatorische Frage: „Was wollen Sie?“

Sie wollen Seminare leiten? Vorträge halten? Mit Menschen zusammen arbeiten? Dann fangen Sie an. Viele haben es genauso wie ich gemacht. Einfach begonnen. Der erste Schritt war und ist der Wesentliche.

In meinen Rhetorikseminaren gebe ich die Empfehlung weiter: „Sie haben Ihr Thema gefunden? Dann arbeiten Sie es aus. Und mit der ersten Version gehen Sie vor die Kamera. So, wie Sie es hier gelernt haben. Jeder von Ihnen verfügt über ein Handy – und damit können Sie ihre ersten Schritte wunderbar festhalten!“

Verfeinern Sie Ihren Vortrag diszipliniert. Jede Woche zum Beispiel eine Stunde. Überlegen Sie, welche Leidenschaft Sie verfolgt. Und letztlich konzentrieren Sie sich auf Ihr Ziel: Den Termin Ihrer Rede!

Zwischendurch laden Sie andere Menschen kurzerhand ins Boot. Halten Sie vor guten Freunden und Bekannten Ihren Vortrag. Das hat folgende Vorteile:

  • Sie halten Ihren Vortrag vor einem lebendigen Publikum, nicht nur vor der stillen Kamera.
  • Das Publikum gibt Ihnen Rückmeldung wie: Thema und verwendete Begriffe verstanden, Sätze ok, Fremdwörter gut erklärt usw.
  • Nun haben Sie die Möglichkeit, diese Erkenntnisse zu verwenden und ggf. einzubauen.
  • Sie bekommen etwas mehr Sicherheit: Denn einmal haben Sie Ihren Vortrag schon gehalten.

Übrigens: Ein Olympiateilnehmer trainiert/ übt im Vorfeld dieses großen Welt-Events nicht dafür, Bronze zu gewinnen. Die allermeisten nehmen an den Wettbewerben teil, um Gold zu gewinnen.

Noch eine Anmerkung zum Schluss: Wenn Sie noch besser werden wollen, gibt es auf www.siegfriedlachmann.de/seminare/ die eine oder andere Veranstaltung, um Ihr bisheriges Können zu verbessern. Und gerne bieten wir auch ein Coaching an, um für ganz spezielle Ereignisse Sie dafür fit zu machen.