Siegfried Lachmann steht mit seiner siegfriedlachmann-Methode für „Begeisternde Rhetorik“. Doch was kann Begeisterung bedeuten? In den kommenden Wochen zerlegt Ihnen Siegfried Lachmann diesen Begriff „Begeisterung“ in 12 Teile. Lesen Sie wöchentlich etwas zu den einzelnen Buchstaben von BEGEISTERUNG!

Wir fahren heute fort mit dem fünften Buchstaben: I! Immer wieder Informationen!

 

Sie sind dabei, ein neues Thema zu kreieren. Ein Kunde fordert das von Ihnen. Damit verbunden ein neuer Auftrag. Wie schön!

In dieser Woche, wo der Blogbeitrag erscheint, geht eine mehrtägige Veranstaltung von mir ins Rennen. Ein großer Teil der Vorarbeit bestand darin, sich um Informationen zu kümmern, sie zu sammeln und auszuwerten.

Thema

Vor einigen Monaten sprach ich mit einem Kunden über sein neues Thema. Nach kurzer Zeit wurden wir uns einig. Für mich begann jetzt ein Teil der Arbeit: Recherche und Informationen beschaffen.

Kunde selbst

Zunächst einmal interviewte ich bei diesem Termin den Kunden selbst. Über welche Informationen verfügte er? Gab es Hintergrundinformationen bei seinen Mitarbeitern? Bestand eine gewisse Not, dass dieses Thema näher behandelt werden sollte? Welchen Rahmen der Veranstaltung wünschte er sich? Und hatte er bereits Quellen, auf die ich zugreifen kann?

Internet & Co

Natürlich recherchiert man für den Informationsbedarf im großen Netz dieser Welt, dem Internet. Dabei versuche ich aufgrund der Informationen, die mir der Kunde gegeben hat, die Suche stark einzugrenzen. Setzt man hier nicht bereits gewisse Filter an, wird man von Informationen erschlagen.

Neben den bekannten Suchmaschinen ist mittlerweile auch youtube zu einer empfehlenswerten Alternative geworden. Dort findet sich auch zu fast jedem Thema einschlägiges Videomaterial.

Mein Archiv

Im Laufe der Jahre sammelt sich diverses Material auch auf meinem Rechner an. Gut ist, wenn Sie nicht nur in Ihrem Büro Ordnung haben. Sie sind dankbar, wenn Sie in Ihren digitalen Ordnern eine Struktur eingerichtet haben, die es Ihnen leicht macht, die gewünschten Informationen rasch ausfindig zu machen. Nachdem vor einigen Jahren nachts in circa einem Kilometer Entfernung ein Haus abgebrannt ist, besorgte ich mir einen Dokumentenscanner. Damit habe ich alle relevanten Unterlagen eingescannt. Ganz nebenbei haben auch andere analoge Materialien ihren Weg in die Cloud gefunden. Ebenso machen Sie sich ganz neu Gedanken über die aktuelle und zukünftige Ordnung in Ihrer digitalen Welt.

Bücher

Wie immer schon sind Bücher ein Quell an Informationen. Ich möchte Bücher in meinem Leben nicht missen. Sie waren und sind mir wertvolle Begleiter. Hier besteht ja mittlerweile bei vielen Buchtiteln die Chance, statt der Papierversionen auch die E-Book Variante einzusetzen.

Netzwerke und Menschen

Unterschätzen Sie niemals die Informationsquellen Ihrer Netzwerke und befreundeten Menschen. Die können oftmals aus der Praxis direkt berichten. Das gibt einen guten Unterbau für Ihre Veranstaltung.

Machen Sie 2021 zum Jahr der Kommunikation!