Tipp 4: Liebe Dein Publikum
Die Menschen kommen wegen Ihnen, um Ihren Vortrag, Ihre Rede, Ihre Meinung zu hören. Sie kommen in der Regel nie wegen Ihrer Präsentationsfolien oder der Technik.
Sie stehen im Mittelpunkt. Und diesen Mittelpunkt füllen Sie bitte verantwortungsvoll aus. Mit all dem, wer und was Sie sind: Ihnen als Original. Und bitte keine Kopie.
„Liebe Dein Publikum und es wird Dich lieben.“ Diesen Satz fand ich vor Kurzem im Internet. Und er drückt genau das aus, was ich sagen will.
+ Tu es nicht nur für Dich! Hab den Anderen im Blick
Auch wenn ich Seminare zum x-ten Mal halte – es ist jedes Mal für mich neu. Zwar handelt es sich um dieselben Inhalte. Aber vor mir sitzen immer wieder neue Teilnehmer. Jeder dieser Menschen hat „das Recht“, dieselbe gute Veranstaltung zu erleben wie andere vor ihm.
+ Was kann der Andere mitnehmen?
„What’s in it for me?“ heißt eine vielgestellte Frage. „Und was ist für mich drin/ dabei?“ Also die berühmte Nutzenfrage. „Welchen Nutzen habe ich davon, das ich zu dieser Veranstaltung gehe?“ Diese Frage stellen Sie sich ja auch, wenn Sie sich in der Gegenrolle befinden. Deswegen macht es Sinn, sich eingehend mit dieser Frage auseinanderzusetzen.
+ Das ganze Potential in mir entfalten
Engagement und Dynamik auf der Bühne präsentieren. Das bedeutet, den ganzen Einsatz bringen. Blickkontakt, Mimik, Gestik, Pauseneinsatz und vieles mehr. Brennen Sie ein Feuerwerk ab. Und denken Sie ab und wann ein wenig über den Einsatz von Elementen aus dem Entertainment nach. Schaffen Sie unvergessliche Momente.
+ Sei begeistert
Das ist ja mein Claim: Begeisternde Rhetorik! Lassen Sie die Funken überspringen! Leben Sie, was Sie reden! Und bringen Sie in der Begeisterung auch die nötige Wertschätzung für die Menschen mit, die zu Ihnen gekommen sind!